Aktuelles von den Aktiven Bürgern Lichtenfels

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Veröffentlichungen von den Aktiven Bürgern Lichtenfels.

Spende vom ADAC-Ortsclub Lichtenfels

Interkulturelle Woche 2025

Neben etlichen Organisationen und einigen anderen ehrenamtlichen Gruppen werden sich auch Lesepaten der Aktiven Bürger bei Schulen und Kindergärten einbringen, insbesondere in das Teilprojekt "Demokratie lesen".

Verschiedenen musikalische und künstlerische Beiträge zum Mitmachen gestaltet das Café Dialog in Burg­kunstadt und in Lichtenfels.

Lesen sie dazu mehr im umfangreichen

Programm

der Interkulturellen Woche 2025 Lichtenfels.

Spende vom ADAC-Ortsclub Lichtenfels
(1. und 3. bis 5. v.li.) Kurt Löffler, Maren Ibe, Dino Drenkard, Bernd Legal; Spendenempfängern: (2. v.li.) Katja Zapf von der Projektleitung Aktive Bürger und (re.) Stefan Klaus vom Vorstand des Trägers Bürgerstiftung. Foto und Text: J. Breunlein

A.D.A.C. Lichtenfels e.V. spendet

Der "Automobil- und Motorradclub Lichtenfels e.V.", bekannter unter seinem ursprünglichen Namen "ADAC-Ortsclub Lichtenfels", überreichte eine Spende von 5.000 €. Der Betrag stammt aus der aktuellen Vereinsauflösung. Satzungsgemäß wurde das Vereinsvermögen von 10.000 € an gemeinnützige heimische Empfänger gespendet. Eine Hälfte ging an die "Bürgerstiftung für Jugend und Familie im Landkreis Lichtenfels". Sie ist durch ihr Projekt "Aktive Bürger“ in einer ganzen Reihe von förderungswürdigen Einrichtungen engagiert: Kindergärten und Schulen, Senioren- und Behinderteneinrichtungen zählen dazu ebenso wie und Sprachkurse und Alltagshilfen für Geflüchtete sowie die beiden Tafeln

Bernd Legal als letzter Erster Vorsitzender des spendenden Vereins betonte, dass es seiner Vorstandschaft fairerweise wichtig war, das am Ende noch vorhandene Vereinsvermögen nicht durch zum Beispiel eine großzügige Ausflugsfahrt aufzubrauchen, sondern es sinnvollen gemeinnützigen Verwendungen im Landkreis zur Verfügung zu stellen. Lobend erwähnte er das langjährige Vorstandsmitglied Wolfgang Drenkard als Brückenbauer zum Spendenempfänger.

Im Namen der Begünstigten dankten Stefan Klaus, Vorstand der Bürgerstiftung, und Katja Zapf von der Projektleitung der Aktiven Bürger ganz herzlich für diese Zuwendung.

Pia Löffler, Rektorin
Pia Löffler, Rektorin

13 Jahre Aktive Bürger an unserer Schule

Mit dem heutigen Grußwort möchte ich mich als Schulleiterin der traditionsreichen Dr.-Roßbach-Grundschule, früher "Volksschule an der Kronacher Straße" genannt, für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit den Aktiven Bürgern Lichtenfels bedanken.

Als ich 2011 als Konrektorin aus dem Schulamtsbezirk Coburg an die Schule kam, begeisterte es mich sehr, dass ich in Lichtenfels eine rührige Gruppe von engagierten Menschen vorfand, die einen "Marktplatz" für das Ehrenamt auf die Beine gestellt hatten. Die Idee, ehrenamtliches Engagement von Aktiven Bürgern zu fördern, gezielt zu organisieren und Interessierte zusammenzubringen, war für mich neu und begeisterte mich.

Bald erkannte ich die Chancen, die sich für die Kinder und die Schule boten. Ab 2012 waren Lesepaten der Aktiven Bürger bei uns im Einsatz. Als ich 2019 zur Rektorin ernannt wurde, pflegten wir dies weiter. Seit nunmehr 13 Jahren - nur mit einer pandemiebedingten Unterbrechung - bieten wir Kindern und Eltern diese Förderung an!

Insgesamt sind es sicher mehr als 300 Kinder, die in all den Jahren im Lesen von Aktiven Bürgern unterstützt wurden.

Weiterlesen …

Jasmin Hofmann
Mit einem Lächeln heißt Jasmin Hofmann alle Kinder herzlich willkommen in der Bibliothek der Seubelsdorfer Grundschule.

Jasmin Hofmann - Grundschule Seubelsdorf

Die Grundschule im Lichtenfelser Stadtteil Seubelsdorf gehört zu den kleineren Schulen im Landkreis, aber in vielerlei Hinsicht kann man sie zu den "Großen" zählen – zum Beispiel in der Leseförderung. Ein Geheimnis ihres Erfolgs ist das Zusammenwirken der hauptamtlichen Lehrkräfte mit Ehrenamtlichen der "Aktiven Bürger".

Hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen – gesammelt im Gespräch mit Sandy Nicodemus, Lehrerin und eine von drei "Lesebeauftragten" der Volksschulen im Landkreis, sowie mit Jasmin Hofmann, die seit einem Jahr ehrenamtlich für die "Aktiven Bürger" die Schulbibliothek betreut.

Weiterlesen …

Norbert Fuhrmann
Norbert Fuhrmann

Danke für Roll-Up Spende

Die Aktiven Bürger freuen sich sehr über die erneute Spende von zwei Werbe-Aufstellern (“Roll-Ups“) für Schaufenster und Veranstaltungen. Dahinter steckt Norbert Fuhrmann, Chef von "Fuhrmann – Visuelle Leitsysteme", ansässig im Eichenweg 1-3 in Lichtenfels.

Was hier nur wenig bekannt ist: Er ist ein gefragter Partner, wenn es um Leitsysteme, Werbeelemente u.ä. geht – und das international ebenso wie vor Ort. Auf der sehr langen Referenzliste stehen Flughäfen (z.B. München, Abu Dhabi) ebenso wie Kliniken (u.a. Lichtenfels) und öffentliche Gebäude (Bundestag Berlin). Lokal stechen aktuell hervor das bis zu sieben Meter große Firmenlogo in Seubelsdorf am vormaligen Laser Concept-Gebäude und die geplante Beschilderung der Innenstadt von Bad Staffelstein.

Fuhrmann gefällt das ehrenamtliche Engagement von mehr als 400 Aktiven Bürgern hier im Landkreis. Deshalb unterstützt er sehr gerne deren Außendarstellung mit diesen mobilen und markanten Roll-Ups.

Das Eich

200 Teilnehmer und beste Stimmung mit DAS EICH beim "Dankeschön-Abend"

300 Stunden den Alltag vergessen und herzhaft lachen – das war die erfreuliche Bilanz unseres "Dankeschön-Abends" (jedenfalls wenn man rechnet: 200 Besucher für je eineinhalb Stunden).

Comedian Stefan Eichner ("DAS EICH") aus Kulmbach verstand es, die anwesenden Aktiven Bürger in seiner unnachahmlichen Art sehr kurzweilig zu unterhalten - erzählend und auch zur Gitarre singend. Seine Inhalte streiften ganz verschiedene Alltagsituationen – vom Rausstellen des Mülleimers bis zur Kreuzfahrt.

Weiterlesen …

Verabschiedung
Wolfgang Drenkard (re) erhält ein Buchgeschenk von Erhard Schlottermüller

Wolfgang Drenkard ehrenvoll aus Orgateam Aktive Bürger verabschiedet

Er hat wie kein anderer im wahrsten Sinne des Wortes Spuren hinterlassen in der Erfolgsgeschichte der Aktiven Bürger: Grafik-Designer Wolfgang Drenkard hat bei Gründung vor fast 14 Jahren das optische Erscheinungsbild in Form unseres "Firmenlogos" erfunden.

Und er hat seitdem alles, was zu gestalten war, mit Herzblut entwickelt und umgesetzt; als Beispiele seien hier nur genannt: Briefbogen, ...

Weiterlesen …

Stefanie Kaiser
Stefanie Kaiser, WART a-moll

Gastbeitrag von Stefanie Kaiser

Ehrenamtliches Engagement – Verantwortung für die Gesellschaft

Ehrenamtliche Arbeit ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Ohne freiwilliges Engagement gäbe es viele wichtige Initiativen und Hilfsprojekte nicht. Musik und soziales Engagement gehen für uns Hand in Hand. Als Musiker haben wir das Privileg, Menschen durch unsere Kunst zu berühren. Daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit und große Freude, die Aktiven Bürger Lichtenfels und ihre sozialen Projekte mit einem Benefizkonzert zu unterstützen.

Mein Name ist Stefanie Kaiser, und ich bin Sängerin und Keyboarderin bei WART a-moll. Musik begleitet mich seit meiner Kindheit und ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Die Bühne ist für mich ein Ort, an dem ich meine Emotionen teilen, Geschichten erzählen und Menschen berühren kann. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn Musik die Herzen erreicht und eine Verbindung zwischen den Menschen entsteht.

Weiterlesen …

Ankündigung

Benefizkonzert mit "WART a-moll"

Viele Besucher waren zu dem musikalischen Abend gekommen, um beieinander zu sein, das Ehrenamt zu feiern, einer Band zu lauschen und zu spenden. Und von der Brauerei Leikeim sowie der Bäckerei Söllner sollte reichlich Unterstützung in Form von Naturalien vor Ort sein.

Vorbericht im Obermain-Tagblatt
Nachbericht im Obermain-Tagblatt

Weiterlesen …

Spendenübergabe
(v.re): Holger Then Vorsitzender und Schwester Mirjam Vorstandsmitglied der Unterstützergem. der Kongregation der St. Franziskusschw. von 14-heiligen. Stefan Klaus Vorstand der Bürgerstiftung und Josef Breunlein von den Aktiven Bürgern. Foto: J. Breunlein

Spende aus Vierzehnheiligen überreicht

1.000 Euro überreichte die "Unterstützergemeinschaft Franziskusschwestern Vierzehnheiligen e.V." jüngst an das Freiwilligenzentrum Aktive Bürger. Nach Aussage von Vorsitzendem Holger Then und Vorstandsmitglied Schwester Mirjam soll die Spende vor allem für die Leseförderung an Kindergärten und Schulen verwendet werden.

Stefan Klaus, seit wenigen Monaten Vorstand der "Bürgerstiftung für Jugend und Familie im Landkreis Lichtenfels", dem Träger der Aktiven Bürger, dankte für diese Zuwendung. Der Betrag helfe, die Arbeit von weit mehr als 100 Lesepatinnen und Lesepaten in Kitas sowie Leselernhelferinnen und Leselernhelfern an Schulen weiter zu organisieren

Weiterlesen …