Aktuelles von den Aktiven Bürgern Lichtenfels

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Veröffentlichungen von den Aktiven Bürgern Lichtenfels.

Stefanie Kaiser
Stefanie Kaiser, WART a-moll

Gastbeitrag von Stefanie Kaiser

Ehrenamtliches Engagement – Verantwortung für die Gesellschaft

Ehrenamtliche Arbeit ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Ohne freiwilliges Engagement gäbe es viele wichtige Initiativen und Hilfsprojekte nicht. Musik und soziales Engagement gehen für uns Hand in Hand. Als Musiker haben wir das Privileg, Menschen durch unsere Kunst zu berühren. Daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit und große Freude, die Aktiven Bürger Lichtenfels und ihre sozialen Projekte mit einem Benefizkonzert zu unterstützen.

Mein Name ist Stefanie Kaiser, und ich bin Sängerin und Keyboarderin bei WART a-moll. Musik begleitet mich seit meiner Kindheit und ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Die Bühne ist für mich ein Ort, an dem ich meine Emotionen teilen, Geschichten erzählen und Menschen berühren kann. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn Musik die Herzen erreicht und eine Verbindung zwischen den Menschen entsteht.

Weiterlesen …

Ankündigung

Benefizkonzert mit "WART a-moll"

Viele Besucher waren zu dem musikalischen Abend gekommen, um beieinander zu sein, das Ehrenamt zu feiern, einer Band zu lauschen und zu spenden. Und von der Brauerei Leikeim sowie der Bäckerei Söllner sollte reichlich Unterstützung in Form von Naturalien vor Ort sein.

Vorbericht im Obermain-Tagblatt
Nachbericht im Obermain-Tagblatt

Weiterlesen …

Spendenübergabe
(v.re): Holger Then Vorsitzender und Schwester Mirjam Vorstandsmitglied der Unterstützergem. der Kongregation der St. Franziskusschw. von 14-heiligen. Stefan Klaus Vorstand der Bürgerstiftung und Josef Breunlein von den Aktiven Bürgern. Foto: J. Breunlein

Spende aus Vierzehnheiligen überreicht

1.000 Euro überreichte die "Unterstützergemeinschaft Franziskusschwestern Vierzehnheiligen e.V." jüngst an das Freiwilligenzentrum Aktive Bürger. Nach Aussage von Vorsitzendem Holger Then und Vorstandsmitglied Schwester Mirjam soll die Spende vor allem für die Leseförderung an Kindergärten und Schulen verwendet werden.

Stefan Klaus, seit wenigen Monaten Vorstand der "Bürgerstiftung für Jugend und Familie im Landkreis Lichtenfels", dem Träger der Aktiven Bürger, dankte für diese Zuwendung. Der Betrag helfe, die Arbeit von weit mehr als 100 Lesepatinnen und Lesepaten in Kitas sowie Leselernhelferinnen und Leselernhelfern an Schulen weiter zu organisieren

Weiterlesen …

Verabschiedungen
v.li.: Harald Rausch, Stefan Klaus, Michael Kosok und Erhard Schlottermüller

Ehrenvolle Verabschiedungen

gab es jüngst in Vorstand und Organisationsteam der Bürgerstiftung bzw. der Aktiven Bürger.

Projektleiter Erhard Schlottermüller hatte die wertschätzende Beschreibung der Verdienste aller vier Geehrten (Gaby Berg und Edmund Müller waren zum Termin verhindert und wurden individuell verabschiedet) mit einem Überblick über die Entwicklung der Aktiven Bürger eingeleitet.

Weiterlesen …

Spendenübergabe
Symbolische Spendenübergabe (hinten v.li.): stellvertretende Schulleiterin Linda Lang, Rektorin Stefanie Doppel sowie Katja Zapf und Josef Breunlein von den Aktiven Bürgern. Foto: Julia Fleischmann

Symbolische Spendenübergabe bei der Grundschule "Lichtenfels in der Schney"

Große Freude bei der Grundschule "Lichtenfels in der Schney" und den Aktiven Bürgern: 600 Euro konnten aus der im Dezember erstmals wieder organisierten Adventsfeier erwirtschaftet werden. Davon wurde im Einvernehmen zwischen Schulleitung und den ehrenamtlichen Lesepaten der Aktiven Bürger der Bücherbestand der erfolgreich wieder aktivierten Schulbücherei aufgestockt. Ein Teil des Betrags ging auch an die Aktiven Bürger, die damit den vielfältigen Einsatz von rund 400 Ehrenamtlichen weiter organisieren können.

Weiterlesen …

Gitarren-AG
Die jungen Musikanten der Gitarren AG sorgten für gute weihnachtliche Stimmung. Foto: Carlotta Lorenz

Grundschule Schney bringt Leseförderung voran

Die Lesepaten der Aktiven Bürger sind unverzichtbare Stützen der Leseförderung an der "Grundschule in der Schney". So waren sie auch eingebunden bei der nach vielen Jahren Pause wieder einmal organisierten Adventsfeier, zu der sich erfreulicherweise 200 Teilnehmer aus der Schulfamilie zusammenfanden. Und vom Erlös profitieren sowohl die Schulbücherei als auch die Aktiven Bürger.

Weiterlesen im Obermain-Tagblatt

Spendenübergabe
Seniorchef Hermann Stumpf (re) von der Scerox-Geschäftsleitung überreichte zusammen mit seinem Enkel Anton eine Spende von 3.000 €. Dafür dankten namens der Empfänger Katja Zapf und Josef Breunlein. Foto: Sabrina Stumpf

Scerox in Redwitz: Spezialist für hartes Metall, aber mit weichem Herzen

Die vor 21 Jahren gegründete Firma Scerox ist nicht nur unternehmerisch in der Metallbearbeitung sehr erfolgreich, sondern zeigt auch gesellschaftliche Verantwortung für die heimische Region. So überreichte die Geschäftsführung jüngst eine Spende 3.000 Euro an die Freiwilligenagentur Aktive Bürger Lichtenfels.

Sabrina und Hermann Stumpf von der Inhaberfamilie betonten, dass man gerne auch die Allgemeinheit am Erfolg des Unternehmens teilhaben lasse und deshalb aus Überzeugung die Aktiven Bürger unterstütze. Dort werde mit sehr geringem Verwaltungsaufwand in vielen Bereichen geholfen und gefördert, wo öffentliche Hand und Sozialverbände keine oder zu geringe finanzielle und personelle Möglichkeiten hätten.

Weiterlesen …

Frank Gerstner, BRK
Frank Gerstner, BRK

Gastbeitrag von Frank Gerstner

Wie viel Ehrenamt gibt es noch?

Vereine, Verbände, Hilfsorganisationen, Kirchen, Bündnisse – all diese Gruppierungen könnten ohne das Ehrenamt nicht existieren. Ohne die zahlreichen Helfer und Helferinnen wären viele soziale Angebote oder Angebote im Bevölkerungsschutz erst gar nicht möglich oder würden schon lange nicht mehr existieren. Das Problem: Dort, wo ehrenamtliche Arbeit geleistet wird, verteilt sich diese vermeintlich auf immer weniger Schultern. Die, die schon immer da waren, übernehmen immer mehr Aufgaben, neue Freiwillige kommen nicht oder nur in geringem Maße nach. Doch, ist das wirklich so? Hat sich unsere Gesellschaft so verändert, dass Freiwilligkeit dem eigenenNutzen untergeordnet wird? Haben wir uns zu einer Gesellschaft von Egoisten entwickelt?

Laut dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) sind ca. 28,8 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagiert und setzen sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl ein, also ca. 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren.

Was man bei der Diskussion um fehlende Helfer kaum glauben kann: Der Anteil der freiwillig Engagierten ist im Laufe der Jahre sogar gestiegen.

So waren es im Jahr 1999 nur rund 30 Prozent (Freiwilligensurvey 2019).

Weiterlesen …

Bei der Verabschiedung (v.li.) Erhard Schlottermüller, Michael Kosok, Silke Schneider, Katja Zapf
Bei der Verabschiedung (v.li.) Erhard Schlottermüller, Michael Kosok, Silke Schneider, Katja Zapf

Silke Schneider nach zwölf Jahren im Aktive-Bürger-Büro verabschiedet

Seit zwölf Jahren war sie nicht wegzudenken aus unserer Anlaufstelle in der Judengasse 14, im persönlichen Gespräch wie am Telefon. Zusammen mit ihrer Kollegin Katja Zapf war sie das stets freundliche, hilfsbereite und kompetente Gesicht des Aktive-Bürger-Büros. Schon wenige Monate nach Gründung der Aktiven Bürger war sie im Juli 2012 als Büroanagestellte auf nebenberuflicher Minijob-Basis bei unserem Träger "Bürgerstiftung für Jugend und Familie im Landkreis Lichtenfels" eingetreten. Nun muss sie wegen erweiterter Arbeitszeit in ihrem Hauptberuf die liebgewordene Tätigkeit in unserem Büro leider aufgeben.

Weiterlesen …

Lesepate Paul Krauß mit betreuten Schülern
Lesepate Paul Krauß von den Aktiven Bürgern zu Besuch in der wiederbelebten Schulbibliothek mit drei seiner betreuten Schüler, (v.li.) Emre, Ilmije, Amy

Leseförderung an der Grundschule "Lichtenfels in der Schney"

Mit 66 Schülerinnen und Schülern ist die Grundschule "Lichtenfels in der Schney" eine der kleineren im Landkreis. Aber das wichtige Thema "Leseförderung" schreibt man dort ganz groß. Das Schulleitungsteam mit Rektorin Stefanie Doppel und Stellvertretung Linda Lang verstehen es, zusammen mit weiteren vier Lehrkräften, Interesse und Freude am Lesen zu wecken, gerade auch bei Kindern, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind. Wichtig ist ihnen, für die Sechs- bis Zehnjährigen viele individuelle Gelegenheiten zum Üben zu schaffen und so letztlich diese Schlüsselqualifikation für den weiteren Schul- und Berufsweg bestmöglich zu entwickeln. Dabei werden sie derzeit unterstützt von sechs ehrenamtlichen Lesepaten der Aktiven Bürger.

Weiterlesen …