Aktuelles von den Aktiven Bürgern Lichtenfels

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Veröffentlichungen von den Aktiven Bürgern Lichtenfels.

Winfried Tiedge beim eCarsharing
Winfried Tiedge beim eCarsharing

Carsharing in Lichtenfels – einfacher als viele denken

Winfried Tiedge engagiert sich seit mehreren Jahren bei den Aktiven Bürgern in der Arbeitsgruppe Kommunikation. In einer anderen Gruppierung hat er sich schon länger für den Aufbau eines Carsharing-Angebots in Lichtenfels eingesetzt. Im folgenden Interview zeigt er auf, dass er auch im Alter von 70+ gut damit zurechtgekommen ist. Was können Hürden sein, wie funktioniert das Ganze und was sind die Vorteile?

Weiterlesen …

Kidst mit Partner Werner
Nach 11 herausfordernden Jahren eine geschätzte und be­nötigte Mitarbeiterin in der heimischen Gastronomie: Kidst mit ihrem Lebenspartner Werner im Lokal am Lichtenfelser Hallenbad.

Ein Beispiel für gelungene Integration

erlebt und aufgeschrieben von unserer Aktiven Bürgerin Maria Hollering-Hamers

Als schönes Beispiel für eine gelungene Integration möchte ich hier heute Kidst vorstellen. Kidst Tesfaye-Yihun, eine 48-jährige Äthiopierin, die schon elf Jahre hier in Deutschland bei uns in Lichtenfels lebt. Kidst hat ein bewegtes Leben hinter sich, ein Leben voller Gewalt, mit viel Schmerzen und Sorgen. Und dass ich schreiben kann, dass sie heute glücklich ist, hier zu sein, eine Lichtenfelserin zu sein, allein das grenzt schon fast an ein Wunder.

Weiterlesen …

Twister-Ausfahrt
Fahrer Peter Schuberth und Beifahrerin Ruth Schicker haben sichtlich Spaß. Foto: Monika Schütz

Twister-Ausfahrten: Freude und Therapie

Bunt wie eine Blumenwiese sind die Tätigkeitsfelder der Aktiven Bürger. So ist Peter Schuberth wohl der Einzige, der regelmäßig kleine Radausflüge mit Senioren durchführt. Und seine älteste Stammkundin hat sich jüngst an ihrem 99. Geburtstag gleich einen Termin für den '100.' im August 2024 vormerken lassen – und bis dahin will sie weiterhin mit in die Pedale treten. Was Peter und die Physiotherapeutin Andras Schmermer zu dieser doch besonderen Verbindung von Spaß und Therapie zu erzählen haben, beschreibt eine Reportage von Monika Schütz in der Lokalpresse:

Weiterlesen im Obermain-Tagblatt

Silke und Katja
Silke und Katja

10 Fragen - 10 Antworten

Katja und Silke sind seit der Gründung im Jahr 2012 dabei. Sie planen und koordinieren von der Zentrale "Büro" in der Judengasse alle Aktivitäten. Mit 10 Fragen möchte die Redaktion von ehrensache Ihre Beweggründe für Ihr beispielloses Engagement erfahren.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Warum seid Ihr zu den Aktiven Bürgern gegangen und auch so lange dabeigeblieben?

Katja: "Ich engagiere mich, weil wir durch bürgerliches Engagement viel erreichen und es Spaß macht, Gutes zu tun."

Silke: "Ich engagiere mich, weil auch ich als einzelner innerhalb unseres Teams zum Erfolg unserer Idee - das Leben am Obermain lebenswerter zu gestalten - einen Beitrag leisten kann. Gemeinsam können wir mehr erreichen."

Weiterlesen …

Michael-Kosok
Michael Kosok, stellvertretender geschäftsführender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung ­ ­ ­

Michael Kosok stellt sich vor

Liebe Leserinnen und Leser,

die "Bürgerstiftung für Jugend und Familie im Landkreis Lichtenfels" ist von Anfang an, also seit zehn Jahren, Träger des Projekts "Aktive Bürger". In der jüngsten Sitzung des Stiftungsrats wurde ich per 01. November 2021 als stellvertretender geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung gewählt. Damit darf ich die Nachfolge von Erhard Schlottermüller antreten, der satzungsgemäß aus dieser Funktion ausgeschieden ist. Unser aller Dank gilt an dieser Stelle Erhard Schlottermüller, der seit Gründung vor 15 Jahren Treiber und Motor der Stiftung war. Erfreulicherweise wird er weiterhin als Projektleiter der "Aktiven Bürger Lichtenfels" zur Verfügung stehen und so weiterhin mit viel Herzblut dabei sein.

Vielen Dank auch für Ihren Einsatz als „Aktiver Bürger“ sowie für alle Unterstützung unserer Stiftung mit Rat und Tat, nicht zuletzt auch mit finanziellen Mitteln.

Weiterlesen …

„Danke" und „Ein toller Abend"

 – das waren die meistgehörten Worte beim Benefizkonzert der Aktiven Bürger am „Valentinstag“ 2019 im Lichtenfelser Stadtschloss.

DANKE sagte Erhard Schlottermüller von den Aktiven Bürgern

  • den ohne Gage auftretenden Musikgruppen „Y-NOT“ und „FZ – Fanfarenzug der St.-Georgs-Pfadfinder Lichtenfels“ für ihre engagierten und faszinierenden Bühnenshows
  • den Förderern Brauhaus Leikeim, Bäckerfachverein, Tontechnik Wolfgang Wiesmann und Sparkasse, die mit Sach- bzw. Geldspenden zum finanziellen Erfolg des Abends beitrugen
  • dem Stadtschloss-Team der Stadtverwaltung für die gute Kooperation
  • den lokalen Medien für die freundliche Vor- und Nachberichterstattung
  • Hunderten von Besuchern, die nicht nur begeistert zuhörten, sondern auch temperamentvoll mitsangen, -klatschten und -tanzten (und auch spendeten - siehe unten)
  • und nicht zuletzt den vielen Mitstreitern aus dem Aktive-Bürger-Team (mit Gerti Dorsch als „Chef-Organisatorin“), die wieder einmal zupackend und unkompliziert zusammenarbeiteten, so dass der Abend von A – Z „rund lief“.

„EIN TOLLER ABEND“ war es nach Meinung wohl aller Beteiligten u. a., weil

  • der Funke der Begeisterung von der ersten bis zur letzten Minute sowohl auf der Bühne wie davor zu spüren war
  • die Besucher das Aktive-Bürger-Spendenschwein „Jolande“ mit über 2.000 Euro kräftig fütterten. Das ist ein wertvoller Beitrag für die weitere Arbeit der Aktiven Bürger für die „Lebensqualität am Obermain“.

Reundorfer „Maapiraten“ spielen für Aktive Bürger!

„Lach a moll“ war das Motto beim 2018er „Dankeschön-Abend“ der Aktiven Bürger. Eingeladen waren die Mitglieder der Aktiven Bürger und eine Reihe von Partnerorganisationen und Unterstützern. Sie alle konnten sich bei der Sondervorstellung der Reundorfer „Maapiraten“ köstlich über die turbulente Handlung von „Ein Zimmer für 5“ amüsieren.

Klauß Fischer, Chef der Theatergruppe, freute sich über den gut gefüllten Saal der Maintalhalle. Er betonte, dass sich die ebenfalls ehrenamtlich und mit viel Herzblut engagierten Laiendarsteller und ihre vielen Helfer gerne eingebracht hätten, um den ehrenamtlich tätigen Aktiven Bürgern mit dieser Sondervorstellung eine Freude zu machen.

Weiterlesen …

Aktive Bürger - Marktplatz für das Ehrenamt - Daten und Fakten

Seit Ende September 2011 bieten die Aktiven Bürger eine Anlaufstelle für Menschen an, die sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeiten suchen.

Zeit, zurückzublicken und eine kleine Bestandsaufnahme zu machen.

 

Weiterlesen …