Symbolische Spendenübergabe bei der Grundschule "Lichtenfels in der Schney"

Spendenübergabe
Symbolische Spendenübergabe (hinten
v.li.): stellvertretende Schulleiterin Linda
Lang, Rektorin Stefanie Doppel sowie Katja
Zapf und Josef Breunlein von den Aktiven
Bürgern. Foto: Julia Fleischmann

Große Freude bei der Grundschule "Lichtenfels in der Schney" und den Aktiven Bürgern: 600 Euro konnten aus der im Dezember erstmals wieder organisierten Adventsfeier erwirtschaftet werden. Davon wurde im Einvernehmen zwischen Schulleitung und den ehrenamtlichen Lesepaten der Aktiven Bürger der Bücherbestand der erfolgreich wieder aktivierten Schulbücherei aufgestockt. Ein Teil des Betrags ging auch an die Aktiven Bürger, die damit den vielfältigen Einsatz von rund 400 Ehrenamtlichen weiter organisieren können.

Schulleiterin Stefanie Doppel dankte bei der symbolischen Spendenübergabe ihrer gesamten "Schulfamilie" für die gelungene Gemeinschaftsleistung, die dieses erfreuliche Ergebnis erbrachte: Die Schülerinnen und Schüler hatten unter Anleitung der Lehrerschaft kreativ für den Basar gebastelt und gebacken, anwesende Eltern, Großeltern und Paten kauften fleißig ein, der Elternbeirat sorgte für beste Bewirtung. So konnte gemeinsam ein hilfreicher Baustein für die Leseförderung an der Schneyer Grundschule realisiert werden.

Ein großes Dankeschön ging auch an die Ehrenamtlichen der Aktiven Bürger, die engagiert und flexibel vor allem leseschwächeren Schülerinnen und Schülern helfen, bei der Schlüsselqualifikation "Lesen" voranzukommen. Namentlich erwähnte sie dabei Charlotte Kirmes, Paul Krauß, Angelika Schell, Angelika Siebenhaar und Barbara Greger. Seit einigen Monaten hat der neue Aktive Bürger Felix Kaufmann ehrenamtlich die Aus- und Rückgabe der Bücher übernommen; auch das sei ein großer Gewinn.

Namens der Aktiven Bürger dankten Katja Zapf und Josef Breunlein für die Zuwendung. Sie freuten sich, dass auch an dieser kleineren Schule durch das Zusammenwirken von Lehrerschaft und Ehrenamtlichen die so wichtige Leseförderung einen großen Aufschwung genommen habe.

Katja Zapf wies auch noch darauf hin, dass im gesamten Landkreis sowohl an verschiedenen Kindergärten (Vorlesen) und Schulen (Hilfe beim Lesenlernen) weitere Ehrenamtliche willkommen sind.

Zurück