Eigentlich sollte das Jahr 2021 ein Jubiläumsjahr für die Aktiven Bürger werden. Verschiedene Veranstaltungen waren bereits geplant und mussten aber wegen der bestehenden Infektionsschutzmaßnahmen leider abgesagt werden.
In einem Pressegespräch mit Mitgliedern der Steuerungsgruppe Josef Breunlein, Edmund Müller, Erhard Schlottermüller, Silke Schneider und Katja Zapf im Landratsamt Lichtenfels am 01. Oktober 2021 konnten die Erfolge der letzten 10 Jahre für die Öffentlichkeit präsentiert werden.
Das Obermain-Tagblatt veröffentlichte am 03. Oktober einen ausführlichen Bericht hierüber mit dem Titel "Landkreis Lichtenfels - Aktive Bürger helfen seit zehn Jahren":
Wenn Heinz Anders im Seniorenheim auf dem Akkordeon Volkslieder anstimmt, singen sogar demente Senioren mit. Auch wenn sie sich sonst nur an wenig erinnern, die bekannten Melodien zaubern ihnen ein Strahlen ins Gesicht. Obwohl er schon 78 Jahre alt ist, tritt Heinz Anders regelmäßig auf. Weil ihm das Musizieren Freude macht und weil er so viel zurückbekommt. Neulich sei eine Frau, die wegen ihrer Demenz sonst kaum spricht, zu ihm gekommen und habe sich für den schönen Nachmittag bedankt. Anders ist einer von rund 320 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen der Aktiven Bürger. Seit zehn Jahren hat das Projekt der „Bürgerstiftung für Jugend & Familie im Landkreis Lichtenfels“ eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen geschrieben.
„Ehrenamt ist nicht nur geben, sondern geben und nehmen. Es kommt soviel an Freude und Dankbarkeit zurück.“
Zum Artikel im Obermain-Tagblatt bitte hier klicken
*) Im Bild fehlen Annette Hildebrandt, Michael Kosok, Günter Lutz und Werner Simmerl*
Die mit * Markierten haben ab Frühjahr 2011 das inhaltliche und optische Konzept AKTIVE BÜRGER ausgearbeitet, das heute noch die Grundlage der gemeinsamen Arbeit bildet.