Aktuelles von den Aktiven Bürgern Lichtenfels

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Veröffentlichungen von den Aktiven Bürgern Lichtenfels.

Franken-Akademie im Schloss Schney

Ein starkes Team: Aktive Bürger in der Schney

Seit die ersten Schutzsuchenden aus der Ukraine in Schney angekommen sind und übergangsweise in Räumen des Bildungszentrums Franken-Akademie im Schloss Schney eine Bleibe fanden, kümmert sich ein rühriges Team um Koordinator Heinz Gärtner und Pfarrerin Tanja Vincent um die – überwiegend – Frauen und Kinder. Einige Treffen, Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache und anstehende Alltagshilfen wurden gerne und erfolgreich organisiert. Die Betreuten zeigten sich dabei immer wieder sehr dankbar.

Weiterlesen …

Senioren erleben Märchen in Burgkunstadt

Märchen erleben – mit allen Sinnen

In der Veranstaltungsreihe "Märchen erleben" kooperieren die KOINOR-Horst-Müller Stiftung (Finanzen) und die Aktiven Bürger (Organisation) erfolgreich und zum Nutzen der Zuhörer. Die Einsatzschwerpunkte der bisherigen Phase liegen in Kindergärten und Seniorenheimen, nach Möglichkeit sollen auch noch Schulen und Behinderteneinrichtungen einbezogen werden.
Dritte im Bunde ist die ausgebildete Märchenerzählerin Margit Schreppel aus Isling. Sie versteht es immer wieder, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer aus allen Altersgruppen aus einem riesigen Repertoire aus Märchen zu faszinieren und ihnen dabei ganz nebenbei Freude, Zuversicht und Lebensweisheiten zu vermitteln. Dabei taucht sie gekonnt in die Lebenswirklichkeit der Zuhörergruppe ein und bietet immer wieder ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht.Von der jüngsten Veranstaltung im Burgkunstadter Seniorenheim hat die Lokalpresse berichtet:

Weiterlesen im Obermain-Tagblatt

Spendenübergabe
(v.li) Dr. Jürgen Auernhammer, M. Kosok; Foto: J. Breunlein

Die VITALE APOTHEKE LIFE spendet

Mit einer Spende in Höhe von 5125 Euro unterstützt die VITALE APOTHEKE LIFE die Arbeit der Aktiven Bürger im Landkreis. Wie Apotheker Dr. med. Jürgen Christian Auernhammer betonte, wolle man damit einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung der heimischen Region leisten. Das ehrenamtliche Engagement von rund 450 Aktiven Bürgern bewirke viel Gutes in sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen: Die Tafeln, Sprachkurse und Alltagshilfen für Geflüchtete, Leseförderung in Kindergärten und Schulen sowie vielgestaltige Unterstützung von Behinderten- und Senioreneinrichtungen seien da her­vorzuheben. Die VITALE APOTHEKE sei von Anfang an fester Bestandteil des CITYCENTERS LIFE in der Mainau. In diesen nunmehr elf Jahren habe man viele Kundenverbindungen in allen Bevölkerungskreisen aufbauen können. Durch diese Spende wolle man die Verbundenheit mit der Region unterstreichen.

Michael Kosok, Vorstand der "Bürgerstiftung für Jugend und Familie", dankte herzlich für diese großzügige Zu­wendung. Sie helfe, die ehrenamtliche Arbeit sowie interessante und hilfreiche Förderprojekte weiterzuführen.

Teilnehmer Adventssingen
Foto: Julia Gurtovenko

Adventsfeier im Sprachkurs Bad Staffelstein

In der Adam-Riese-Schule Bad Staffelstein führte der Aktive Bürger Stefan Völker (7. v .li) mit sehr guter Resonanz einen Sprachkurs für aus der Ukraine geflüchtete Mitmenschen durch. Zustande gekommen war er durch das von Alexandra Lulei (9. v. li.) aus Bad Staffelstein koordinierte, rührige Team der dortigen Aktien Bürger.

So traf man sich zum Abschluss zu einem sehr herzlichen Adventssingen mit insgesamt 51 Teilnehmern, darunter auch vielen Kindern aus den Familien der Teilnehmer. Durch Spenden und Eigeninitiativen der Ukrainerinnen und Ukrainer konnte für eine kleine Bewirtung mit Wurstbrötchen organisiert werden, dazu Kuchen und Obst. Besondere Freude lösten die kleinen Geschenktüten bei den Kindern aus.

So erlebte Ukrainer wie Einheimische zusammen ein Gefühl von Menschlichkeit, Trost und Hoffnung in diesen schweren Zeiten von Bedrohung und Trennung.

Video vom Vorlesetag
Video: Lothar Hornung

Vorlesetag - Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte „Maria und Joseph lebten in Nazareth …" wird von der Aktiven Bürgerin Marlies Andresen in der Dr.-Roßbach-Grundschule in Lichtenfels vorgelesen. Mit einem von den Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes Lichtenfels gespendeten Kamishibai Erzähltheater unterstützt sie die Geschichte mit Bildern.

Zum Video

Weihnachtsmann in der Frankenakademie
Der Weihnachtsmann verschaffte Kindern und Müttern aus der Ukraine einen schönen Abend in der Frankenakademie. Foto: Heinz Gärtner

Herz für ukrainische Flüchtlinge gezeigt

Fern der Heimat verbringen dieses Jahr Flüchtlinge, vorwiegend Frauen und Kinder, die Feiertage im Schloss Schney. Mitglieder der Aktiven Bürger Lichtenfels haben für die Kinder und Erwachsenen ein vorweihnachtliches Treffen im Schloss Schney organisiert.

Weiterlesen …

Spendenübergabe
Inmitten ihres umfangreichen Sortiments im Gößmitzer Mühlenladen überreichten (v.re.) Andreas und Ludwig Ultsch eine Spende von 1 000 Euro an die Aktiven Bürger.

Spende der Ultsch-Mühle

1000 Euro spendete die Ultsch-Mühle aus Gößmitz im Döbertengrund für die Arbeit der Aktiven Bürger. "Bei Euch sehen wir immer wieder, dass Ihr aus derartigen Spenden viel Gutes macht, ehrenamtliche Arbeit unterstützt und interessante Förderprojekte organisiert." So begründete Müllermeister Ludwig Ultsch, warum sein Familienbetrieb zum Jahresende 2022 wiederum, statt Geschenke für Kunden und Geschäftsfreunde zu verteilen, auf die Unterstützung der Aktiven Bürger im Landkreis Lichtenfels setzte. Leseförderung in Kindergärten und Schulen, sowie Freude und Abwechslung in Seniorenheime zu bringen, sei ihnen ein echtes Anliegen, so der Seniorchef.

Weiterlesen …

Leuchtturm Mensch 2022
KOINOR-Spendengala für Dagmar Dietz (3. v. re.): Landrat Christian Meißner (li.), Robert Hümmer, Erster Bürgermeister Altenkunstadt (re.) und Simone Seidel (2. v. re.) aus Baiersdorf, die sie vorgeschlagen hatte

Auszeichnung von Dagmar Dietz als "Leuchtturm Mensch 2022" durch die KOINOR-Horst-Müller-Stiftung

Unsere Aktive Bürgerin der ersten Stunde, Dagmar Dietz aus Weismain, wurde am 3.12.22 im Rahmen der Spenden-Gala der KOINOR-Horst-Müller-Stiftung als eine von sieben Leuchtturm Mensch 2022 aus dem Raum Westoberfranken geehrt. Verbunden war dies mit einer Zuwendung von je 10.000 Euro, die die Ausgezeichneten an gemeinnützige Einrichtungen ihrer Wahl verteilen konnten. Dagmar hat erfreulicherweise 3.000 Euro den Aktiven Bürgern gewidmet!

Weiterlesen im Obermain-Tagblatt

Ein ausführliches Porträt von Dagmar Dietz hat das Obermain-Tagblatt in seiner Ausgabe vom 30.12.2022 veröffentlicht: Dagmar Dietz nimmt Menschen mit - Sie auch?

Weinachtliches-im-Pflegeheim-Marktgraitz

Weinachtliches im Pflegeheim Marktgraitz

Der Aktive Bürger Heinz Anders aus Schönsreuth hat heuer ehrenamtlich schon 48 mal Musiknachmittage in Senioren- und Pflegeheimen des Landkreises gestaltet (im Vorjahr, unter besseren Corona-Bedingungen, waren es fast 100!). In mindestens fünf dieser Häuser zählt er zum "Stammpersonal" und wird immer wieder mal zu solchen Veranstaltungen eingeladen. Und doch kam es jüngst zu einer Premiere: Zum ersten Mal war er zu Gast im von den Familien Trinkwalter geführten Pflegeheim "Am Eichberg" in Marktgraitz.

Ein weiterer Aktiven Bürger, Heinz Fischer aus Marktzeuln, hat darüber für die Lokalpresse berichtet; seine Reportage lesen Sie mit einem Klick im

Obermain-Tagblatt

Frohe Festtage

eherensache 23

Wir haben aktuell Erfreuliches über SPENDEN zu berichten, und auch eine kreative Variante von "Halloween auf Fränkisch" scheint uns erwähnenswert.

Besonders empfehlen möchten wir Ihnen die von Werner Simmerl, Mitglied in unserem Organisationsteam, ausgewählte Symbolgeschichte zu Weihnachten und Jahreswechsel: "Gutes tun hat keinen Zweck." Und im ersten Beitrag meldet sich unser Projektleiter Erhard Schlottermüller zu Wort, der allen danken möchte, die unter dem Dach der Aktiven Bürger mit zur "Lebensqualität am Obermain" beitragen

Die letzte ehrensache-Ausgabe dieses Jahres finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen - bis zum nächsten Mal
Ihr Redaktionsteam "ehrensache 23"