Ukraine-Hilfe: dankbar für erste Stadtführung

Am Sonntag fand erstmals ein "Stadtspaziergang" für Ukraine-Flüchtlinge statt. Bei schönstem Sonnenschein machten sich 17 der derzeit in der Sporthalle der Berufsschule untergebrachten Kinder, Frauen und Männer auf eine kleine Entdeckungsreise durch die Kernstadt von Lichtenfels.
Begleitet wurden sie von Günter Lutz und Michael Stromer von den Aktiven Bürgern. Ganz wichtig war die Unterstützung durch Tanja Mertens aus Neuensee. Soweit Deutsch oder Englisch nicht verstanden wurden, übersetzte sie ins Russische, was dann alle verstanden.
Schon die erste Station war eine ganz besondere, weil sie vom Stadtschloss einen informativen, für die erste Orientierung sehr hilfreichen Überblick bot. Zudem traf man dort die Teilnehmer eines Flechtkurses an, was die Begleiter gut für Erläuterungen zu Flechttradition und Stadtgeschichte nutzen konnten.
Dann machte man sich auf den Weg zu Marktplatz, Bahnhof, Fachmarktzentrum und Kronacher Straße. Dort wurde auf die behördlichen Anlaufstellen genauso wie auf Kirchen, Einkaufsmöglichkeiten, Banken und andere wichtige Einrichtungen hingewiesen. Sehr hilfreich war dabei ein von Wolfgang Drenkard von den Aktiven Bürgern gestalteter vereinfachter Stadtplan mit Beschriftungen sowohl in Deutsch wie Ukrainisch.
Begleiter und Übersetzerin konnten nach rund zwei Stunden ein erfreuliches Fazit ziehen: Die Ukraine-Flüchtlinge waren nicht nur interessiert, was man an vielen Fragen und noch mehr Fotoaktivitäten erkennen konnte. Es waren auch alle sehr freundlich und bedankten sich herzlich für die wichtigen Informationen zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort.
Für die wohl noch weiter wachsende Zahl von Flüchtlingen werden auch noch zusätzliche Ehrenamtliche gesucht: Neben der Begleitung bei solchen Stadtspaziergängen geht es auch noch um einen Einstieg in das Erlernen der deutschen Sprache und andere Alltagshilfen. Speziell für die Unterstützung bei der Anmeldung im Landratsamt werden insbesondere Mitmenschen mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen gesucht.
Wer Interesse an einem solchen Engagement hat, kann sich bei den Aktiven Bürgern melden:
- Jederzeit per E-Mail an info@aktive-buerger-lichtenfels.de oder Sprachnachricht auf den Anrufbeantworter von 09571 / 1699 330 (beides wird täglich bearbeitet)
- Jeweils mittwochs zwischen 8 und 13 Uhr im Büro der Aktiven Bürger in Lichtenfels, Judengasse 14 (neben der ehemaligen Synagoge).