SCEROX überreicht eine Spende an die Aktiven Bürger

eine Spende von 5 000 Euro an die Aktiven Bürger.
Dafür dankten (v.li.) Erhard Schlottermüller, Projektleiter
und Michael Kosok, Vorstand des Trägers "Bürger-
stiftung". Foto: Scerox
Die Firma Scerox in Redwitz ist nicht nur unternehmerisch in der Metallbearbeitung sehr erfolgreich, sondern zeigt auch gesellschaftliche Verantwortung für die heimische Region. So überreichte die Geschäftsführung jüngst eine Spende 5 000 Euro an die Freiwilligenagentur Aktive Bürger.
Sabrina Stumpf von der Inhaberfamilie Stumpf betonte, dass man gerne auch die Allgemeinheit am Erfolg des Unternehmens teilhaben lassen wolle und deshalb auch aus Überzeugung die Aktiven Bürger unterstütze. Dort werde mit sehr geringem Verwaltungsaufwand in vielen Bereichen geholfen und gefördert, wo öffentliche Hand und Sozialverbände weder finanzielle noch personelle Möglichkeiten hätten.
Bei dieser Gelegenheit gab sie auch einen kleinen Einblick in die geradezu stürmische Aufwärtsentwicklung von Scerox. Die Firma habe sich vor vier Jahren, aus Küps kommend, mit rund 20 Miterbeiterinnen und Mitarbeitern in Redwitz angesiedelt. Mittlerweile stehe man kurz vor der Inbetriebnahme der zweiten Produktionshalle, und die Beschäftigtenzahl werde zum Jahreswechsel die 100 überschreiten. Erreicht habe man das mit Kreativität und höchster Qualität vor allem in den Bereichen Medizin- und Flugzeugtechnik. So stelle man zum Beispiel wichtige Metallteile für Computertomographen her. Aber auch Know-how und Engagement der Belegschaft sei in dem immer noch "familiären" Betriebsklima ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Namens der Empfänger dankten Michael Kosok vom Stiftungsvorstand des Trägers "Bürgerstiftung für Jugend und Familie im Landkreis Lichtenfels" und Erhard Schlottermüller als Projektleiter "Aktive Bürger" ganz herzlich für diese großherzige Zuwendung. Sie helfe sehr, die ehrenamtliche Arbeit von mittlerweile fast 450 Bürgerinnen und Bürgern zu organisieren und zu unterstützen. Deren jährlich mehr als 20 000 Stunden freiwilligem Engagement kämen Kindergärten und Schulen, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Geflüchteten und den Tafeln im gesamten Landkreis Lichtenfels zugute.