Kinder und ErzieherInnen fühlten sich wie verzaubert

Die von den Aktiven Bürgern in Kooperation mit der KOINOR-Stiftung initiierte Veranstaltungsreihe „Märchen erleben“ musste in den vergangenen Monaten aus bekannten Gründen leider weitgehend pausieren. Aber die Hoffnung ist begründet, dass es mit den beiden ersten Schwerpunkten Kindergärten und Senioreneinrichtungen weitergehen kann. In einer weiteren Welle sollen dann Behinderteneinrichtungen und Schulen einbezogen werden.

Vom Ablauf her wird es so sein, dass Mitglieder des Aktive-Bürger-Organisationsteams nach und nach mit Terminangeboten auf die genannten Einrichtungen zukommen werden, um das Interesse und alles Weitere abzustimmen.

Eine der zuletzt ganz wenigen möglichen Veranstaltungen konnte im Herbst 2021 in der Evang. Kindertagesstätte Bad Staffelstein stattfinden. Die obige Überschrift stammt auch aus einer Rückmeldung des Kita-Leitungsteams.

Zuerst lassen wir die Hauptakteurin zu Wort kommen, die ausgebildete Märchenerzählerin Margit Schreppel aus Isling:

"Ich habe bei den kleineren Kindern mittels Kamishibai erzählt – das ist ein sog. 'Erzähltheater', ein Holzrahmen mit Flügeltüren. Dahinter sind Bilder zum Märchen gestapelt, die nacheinander herausgezogen werden und Bild für Bild wird die Geschichte bzw. das Märchen erzählt. Dabei entsteht bei den Kindern so etwas wie ein kleines Kopfkino, und durch die Bilder verfestigt sich das Erzählte nochmal.

So habe ich die Geschichte von den 'Fünfen im Handschuh' erzählt – eine Wintergeschichte nach einem russischen Märchen, in der ein Bauer unbemerkt seinen großen Handschuh im Schnee verliert – zum Glück von fünf Tieren, die den Handschuh als Haus nehmen, hineinkrabbeln und es sich darin gemütlich machen - bis der Bär mit seinen großen Tatzen durch den Schnee daherkommt - und alle wieder aus dem Handschuh flüchten müssen. Danach gab es noch einen gemeinsamen Schneeflockentanz zur passenden Musik.

Den Vorschulkindern habe ich das Wintermärchen vom Fuchs und vom Hasen erzählt, die durch eine List des Fuchses einem Mädchen ihren Korb mit frischen Semmeln geklaut haben.

Der listige Fuchs aber wollte danach die Semmeln nicht mit dem Hasen teilen. Doch am Ende legte der Hase den Fuchs rein und ergatterte sich den Korb mit den frischen Semmeln und aß alle nach und nach vor den Augen des Fuchses auf, der mit dem Schwanz im See festgefroren war.

Die Kinder durften am Ende darüber nachdenken, wie der Fuchs wieder freikam und wie sie als Hase reagiert hätten, wenn sie vom Fuchs hereingelegt worden wären. Am Ende durfte sich jedes Vorschulkind eine frische, duftende Semmel aus meinem mitgebrachten Korb mit in die Pause nehmen. Was doch so eine frische Semmel für strahlende Kinderaugen erzeugen kann ????."

Und zum Schluss noch einige Eindrücke von Beate Wagner und Sandy Bartsch, dem Leitungsteam der Kita:

"Das war ein wunderschöner Vormittag für die Kinder!!! Alle Kinder und Erzieher haben Goldstaub an sich und fühlen sich wie verzaubert. Die Kinder waren alle ganz gefesselt von Frau Schreppel. Sie hat eine wunderbare Erzählstimme und kann die Kinder faszinieren.

Nochmals herzlichen Dank für diese wunderbare Veranstaltung an Frau Schreppel sowie ganz besonders an die KOINOR-Stiftung und die Aktiven Bürger. Sie haben den Kindern eine große Freude gemacht."

Zurück