Herz für ukrainische Flüchtlinge gezeigt

Weihnachtsmann in der Frankenakademie
Der Weihnachtsmann verschaffte Kindern und Müttern
aus der Ukraine einen schönen Abend in der Franken-
akademie. Foto: Heinz Gärtner

Fern der Heimat verbringen dieses Jahr Flüchtlinge, vorwiegend Frauen und Kinder, die Feiertage im Schloss Schney. Mitglieder der Aktiven Bürger Lichtenfels haben für die Kinder und Erwachsenen ein vorweihnachtliches Treffen im Schloss Schney organisiert.

Für das ehrenamtliche Engagement bedankte sich Heinz Gärtner. Seit dem 18. März biete die Frankenakademie in Schney Unterkunft und Verpflegung für die kleinen und großen Gäste aus der Ukraine. Der absurde Kriege habe unsägliches Leid über die dort lebende Bevölkerung gebracht.

Regelmäßige Treffen im Schloss Schney

Die Aktiven Bürger wollen den Kriegsflüchtlingen den Alltag erleichtern, helfen im Alltag und laden zu regelmäßigen Begegnungstreffen im Schloss Schney ein. Deshalb gehe Dank an all die Verantwortlichen sowie das Personal der Frankenakademie. Erwähnenswert sei die Unterstützung seitens des Landratsamts Lichtenfels.

Im Hinblick auf die festlichen Tage haben die Aktiven Bürger sogar Kontakt mit dem Weihnachtsmann aufgenommen. Waldemar Popp, der stets als Übersetzer zur Verfügung steht, nahm gerne diese Rolle an und füllte sie zur Freude der Kinder voll aus. Bei Lebkuchen, Glühwein und Kinderglühwein erhielten die Mädchen und Jungen und die Erwachsenen und die Aktiven Bürger kleine Geschenke.

Der Schney Gesangsverein hat gesammelt, und so konnte Angelika Siebenhaar den Kindern ebenfalls kleine Geschenke übergeben. Einig waren sich alle in der Hoffnung, dass die Gäste möglichst bald wieder in eine freidliche Heimat in ihrer gewohnten Umgebung zurückkehren können.

Von Heinz Gärtner

Zurück