Ein starkes Team: Aktive Bürger in der Schney

Franken-Akademie im Schloss Schney

Seit die ersten Schutzsuchenden aus der Ukraine in Schney angekommen sind und übergangsweise in Räumen des Bildungszentrums Franken-Akademie im Schloss Schney eine Bleibe fanden, kümmert sich ein rühriges Team um Koordinator Heinz Gärtner und Pfarrerin Tanja Vincent um die – überwiegend – Frauen und Kinder. Einige Treffen, Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache und anstehende Alltagshilfen wurden gerne und erfolgreich organisiert. Die Betreuten zeigten sich dabei immer wieder sehr dankbar.

Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen mussten die Schutzsuchenden im I. Quartal 23 aus der Gemeinschaftsunterkunft in private Wohnungen umziehen. Auch hier wurde mit vereinten Kräften viel geschafft, so dass eine Reihe von Umzügen begleitet und unterstützt werden konnten. Hier ist aus dem Helferteam Waldemar Popp hervorzuheben, der Privat-PKWs mit Anhängern für die Transporte organisierte und – wie etliche andere und natürlich auch die Betroffenen – kräftig mit anpackte. So konnten an mehreren Samstagen neue Unterkünfte in Unterbrunn, Bad Staffelstein, Ebensfeld, Klosterlangheim, Oberwallenstadt und jüngst auch in Schney bezogen werden. Auch die Suche nach Kindergartenplätzen war weitgehend erfolgreich, was aber insgesamt eine ganz schön umfangreiche und herausfordernde Aufgabe war (die die ukrainischen Familien mit fehlenden Sprach- und Ortskenntnissen kaum hätten alleine bewältigen können).

Umzug

So zieht Koordinator Heinz Gärtner ein positives Fazit aus diesen ehrenamtlich geleisteten Einsätzen von einer ganzen Reihe von Aktiven Bürgern, da sie Mitmenschen in ihrer schwierigen Lebensphase echt helfen konnten und dafür große Dankbarkeit erfahren durften.

Fotos: Heinz Gärtner

Zurück