Andreas Leikeim stellt sich vor
Bürgerstiftung? Ehrenamtlich? Was heißt das in der heutigen Zeit eigentlich?

Liebe Leserinnen und Leser,
seit vergangenem Jahr darf ich, als Nachfolger meiner Mutter, Mitglied im Stiftungsrat der "Bürgerstiftung Jugend und Familie im Landkreises Lichtenfels" sein, die seit gut zehn Jahren Träger des Projekts "Aktive Bürger" ist. Diese Stiftung selbst wirkt – zusammen mit der LISO-Stiftung – bereits seit 15 Jahren und engagiert sich für viele Projekte in unserem Landkreis ehrenamtlich.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ehrenamtliches Engagement natürlich Zeit kostet, es aber auch sehr viel Sinn stiften kann. Zum einen kommt man mit vielen Menschen in Kontakt, zum anderen kann man selbst auch viel Gutes tun und anderen Menschen – auch in Notsituationen – helfen und eine Freude machen. Ich selbst bin bereits mehr als 25 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, davon 9 Jahre als stellvertretender Kommandant, und weiß, was es heißt ehrenamtlich zu helfen. Dabei helfe ich auch gerne bei der Kinderfeuerwehr aus und bringe meine Erfahrung mit ein, um viele Kinder für das Ehrenamt zu begeistern.
Beruflich habe ich ebenfalls viel mit Ehrenamtlichen in unseren heimischen Vereinen zu tun; sei es bei den Fußballern, den Schützenvereinen, den Musikern und vielen anderen. Überall dort sind Ehrenamtliche tätig, die einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und somit für uns alle leisten. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement Land auf und Land ab wären wir alle sehr viel "ärmer".

Einen wichtigen Beitrag für unsere Heimat und unseren Landkreis leisten die "Aktiven Bürger" im Ehrenamt. Persönlich kenne ich die Unterstützung der "Aktiven Bürger" durch meine eigenen Kinder. Gerne erzählten sie immer von den Lese-Omas, die ihnen in der Gruppe Bücher und Geschichten vorgelesen haben. Oder von der Schule, in der die Lesepaten mit Kindern geduldig das Lesen üben und versuchen; das Leseinteresse der Kinder zu wecken.
Auch beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen oder bei Behördengängen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, sind einige der vielen Dinge, die die Freiwilligen der Aktiven Bürger seit vielen Jahren übernehmen. Durch diese Hilfe gelingt es, den Menschen aus anderen Ländern und Kulturen die Integration zu erleichtern und besser bei uns "Fuß zu fassen".
Gerade jetzt zeigt uns der schreckliche Krieg in der Ukraine abermals, wie wichtig dieses Engagement für unsere Gesellschaft ist. Hier werden sich wieder viele Freiwillige engagieren, um den geflüchteten Familien und Kindern aus der Ukraine zur Seite zu stehen. Viele Menschen kommen hier lediglich mit einem Rucksack und vielen Sorgen an, mussten Familienangehörige und ihr ganzes Hab und Gut zurücklassen.
Deshalb mein Appell: Der jetzige Zeitpunkt ist ein guter Zeitpunkt, sich den Aktiven Bürgern oder anderen ehrenamtlichen Organisationen anzuschließen und für ehrenamtliches Engagement einzustehen. Hier wird jede helfende Hand gerne gesehen und aufgenommen. Nehmen Sie aktiv an unserer Gesellschaft teil und bringen sich ein. Mit vielen fleißigen Händen fällt uns für die Zukunft vieles leichter.
Als "Neuling" im Kreis der Bürgerstiftung freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den weiteren Mitgliedern und bin gespannt auf die Projekte, die es noch zu unterstützen gibt.
Ihr Andreas Leikeim